Die Deutsch-Tschechische Fußballschule - Der Fußball als Brückenbauer
Die Deutsch-Tschechische Fußballschule (DTFS) hat Preise verdient und sie auch schon zurecht erhalten: Grenzüberschreitend bringt sie jungen Kickern nicht nur bei, besser Fußball zu spielen. Sie lehrt auch, zusammen zu gewinnen und zusammen zu verlieren. Außerdem bringt sie den jungen Menschen dies- und jenseits der deutsch-tschechischen Grenze die jeweils andere Sprache sowie Kultur nahe.
Beheimatet ist die DTFS auf deutscher Seite in Hochfranken - dem nordöstlichen Teil Oberfrenkens. In der direkt angrenzenden Tschechischen Republik in der Region rund um Franzensbad. Und das seit fast 20 Jahren. Drei junge Männer aus Hof in Bayern ganz oben hoben Anfang der 2000er Jahre die DTFS aus der Taufe.
Mit einem der Initiatoren - Gerald Prell - unterhalte ich mich in dieser Ausgabe über dieses tolle Projekt, das sich mittlerweile in viele Richtungen weiterentwickelt hat. Alle mit dem Ziel: Verständigung und Austausch mit dem Fußball als Brücke zwischen Menschen, Ländern und Kulturen - die Geschichte Europas dabei immer im Blick.
Aushängeschild der DTFS ist die Mini-EM. Ein jährlich stattfindendes, internationales Turnier in Rehau und Franzensbad, an dem Spitzenvereine aus ganz Europa und darüber hinaus wie etwa der FC Bayern München, Manchester United, Ajax Amsterdam oder auch der FC Porto regelmäßig teilnehmen.
All das Beschriebene ist zum Mitmachen und auch zur Nachahmung empfohlen. Und das Gespräch natürlich zum Anhören! Viel Freude dabei!
Foto unten: DTFS