Sportreporter Dirk Feustel spricht mit...

Sportreporter Dirk Feustel spricht mit...

Die Deutsch-Tschechische Fußballschule - Der Fußball als Brückenbauer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Deutsch-Tschechische Fußballschule (DTFS) hat Preise verdient und sie auch schon zurecht erhalten: Grenzüberschreitend bringt sie jungen Kickern nicht nur bei, besser Fußball zu spielen. Sie lehrt auch, zusammen zu gewinnen und zusammen zu verlieren. Außerdem bringt sie den jungen Menschen dies- und jenseits der deutsch-tschechischen Grenze die jeweils andere Sprache sowie Kultur nahe.

Beheimatet ist die DTFS auf deutscher Seite in Hochfranken - dem nordöstlichen Teil Oberfrenkens. In der direkt angrenzenden Tschechischen Republik in der Region rund um Franzensbad. Und das seit fast 20 Jahren. Drei junge Männer aus Hof in Bayern ganz oben hoben Anfang der 2000er Jahre die DTFS aus der Taufe.

Mit einem der Initiatoren - Gerald Prell - unterhalte ich mich in dieser Ausgabe über dieses tolle Projekt, das sich mittlerweile in viele Richtungen weiterentwickelt hat. Alle mit dem Ziel: Verständigung und Austausch mit dem Fußball als Brücke zwischen Menschen, Ländern und Kulturen - die Geschichte Europas dabei immer im Blick.

Aushängeschild der DTFS ist die Mini-EM. Ein jährlich stattfindendes, internationales Turnier in Rehau und Franzensbad, an dem Spitzenvereine aus ganz Europa und darüber hinaus wie etwa der FC Bayern München, Manchester United, Ajax Amsterdam oder auch der FC Porto regelmäßig teilnehmen.

All das Beschriebene ist zum Mitmachen und auch zur Nachahmung empfohlen. Und das Gespräch natürlich zum Anhören! Viel Freude dabei!

Foto unten: DTFS

Rolf Beyer & Johannes Feuerpfeil - Früherer und aktueller Basketball-Geschäftsführer von BBL-Clubs

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie sind Profisport-Organisationen oder ein Profisportverein im Hintergrund aufgestellt? Wie hängen Sportsponsoring, Geschäftsführung sowie Umgang und Führung von Mitarbeitenden am Ende mit den Ergebnissen auf dem Spielfeld zusammen?

Meine beiden Gäste in dieser Ausgabe - Rolf Beyer, früherer Geschäftsführer von Brose Bamberg und Johannes Feuerpfeil, aktueller Geschäftsführer von Medi Bayreuth - erzählen mir, wie das alles zusammenhängt.

Spannende Aussagen über Dinge, in die man üblicher Weise nicht so einblickt. Viel Spaß beim Zuhören!

Fotos: Daniel Löb/ Christian Haberkorn

Sportreporter Dirk Feustel spricht mit: Mahmut Özdemir - Sportpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mein Gast diesmal: Mahmut Özdemir. Er ist für die SPD im Deutschen Bundestag. Für seine Fraktion ist er sportpolitischer Sprecher und Obmann im Sportausschuss.

Mahmut Özdemir ist mein erster Gast aus der (Sport-)Politik. Mit ihm spreche ich darüber, welche Funktion die Politik in Bezug auf den Sport im Zusammenspiel mit allen anderen Akteuren wie Vereinen, Verbänden und natürlich auch Aktiven hat. Ich spreche mit ihm über die politische Dimension des Sport - Stichwort Olympische Spiele und Fußball-Weltmeisterschaften - und natürlich über die durch Corona hervorgerufenen immensen Herausforderungen für den Sport.

Mahmut Özdemir übrigens übrigens selbst auch aktiver Sportler: Er ist Vize-Kapitän des FC Bundestag.

Viel Spaß beim Zusehen und Zuhören! Wenn ihr das Gespäch interessant fandet, gebt mir gerne euer Abo!

Sportreporter Dirk Feustel spricht mit: Christian Simonsen - Handballtorhüter bei Bayer Dormagen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Christian Simonsen ist Handballtorhüter. Das sind relativ viele. Nicht mehr so viele aber haben den Weg in den Profisport geschafft. Er schon.
Der 20jährige, der beim HC Vorpommern-Greifswald das Handballspielen begann, wechselte ins Nachwuchsprogramm von DHfK Leipzig und jetzt vor einigen Wochen in die 2. Handball-Bundesliga zu Bayer Dormagen. Ich habe mich mit Christian darüber unterhalten, wie alles kam und wie es so ist, im Handball-Tor zu stehen. Muss man schon auch wollen, wenn man bedenkt, dass einem aus kürzester Entfernung die Bälle mit um die 100 km/h um die Ohren fliegen. Ich habe jedenfalls einige erstaunliche Antworten bekommen. Hört selbst.
Fotos: DHfK Leipzig & Bayer Dormagen

Sportreporter Dirk Feustel spricht mit: American Football-Kicker & NFL-Spieler Dominik Eberle

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Er ist entfernungstechnisch unter den TOP 3 meiner bisherigen Gäste: Der gebürtige Nürnberger Dominik Eberle ist American Football-Profi, er ist Kicker, lebt seitdem er 14 Jahre alt ist in den USA, war im Team der Utah State University, für das er als Kicker mehrere Rekorde aufstellte und hat nun einen Vertrag bei den Las Vegas Raiders. Aktuell bereitet er sich in Buffalo am Lake Erie auf die neue Saison vor. Mit Dominik - übrigens FCN-Fan - habe ich mich über American Football, den US-Sport und die Unterschiede zum europäischen Profisport unterhalten, darüber, wie er Profi wurde, wo man am besten den Football - also das Ei - trifft und wie man sich fühlt, wenn bei einem Kick zigtausende Augen nur auf einen selbst gerichtet sind. Viel Spaß beim Zuhören!

Sportreporter Dirk Feustel spricht mit: Stabhochspringerin Katharina Bauer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Meine Gästin in dieser Ausgabe hat fabelhaftes geleistet. Und das nicht nur sportlich: Stabhochspringerin Katharina Bauer war zum Beispiel Team-Europameisterin oder deutsche Hallenmeisterin. Ihre persönliche Bestleistung ist 4,65 Meter. Auch gesundheitlich hat sie schon einiges gemeistert: Eine schwere Handverletzung und einen Bandscheibenvorfall - beides hätte schon das Ende der Laufbahn bedeuten können. Aber sie kämpft sich jeweils zurück. Und dann springt sie darüber hinaus seit 2018 mit einem einoperiertem Defibrillator. Respekt also für Katharina Bauer, dass sie das alles geschafft hat und noch springt. Und zwar nach wie vor (Stab-)hoch. Die Athletin hat beeindruckendes zu erzählen - hört und seht selbst.
Danke für die Fotos in der Mitte unten an: 'the_photOHgrapher' (Instagram)

Sportreporter Dirk Feustel spricht mit: Manuel Beck - Blindenfußballer, Medien-Mann & Blinden-Interessensvertreter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seine Sehbehinderung hat ihn nicht davon abgehalten, das zu tun, worauf er Lust und woran er Interesse hatte: Manuel Beck aus dem oberfränkischen Frohnlach spielt(e) Blindenfussball, er war wohl Deutschlands einziger blinder Medienbeauftragter - und zwar bei seinem Heimatverein, dem VfL Frohnlach. Beck studierte Sportmanagement, war dann im Rahmen des Projekts 'MIA' (Mehr Inklusion für Alle) für den Deutschen Behindertensportverband (DBS) unterwegs und nun arbeitete er als Projektleiter für den DJK-Sportverband. Manuel Beck hat bei all dem voll überzeugt! Weil er viel Freude hat an all dem, was er tut. Weil er was für die Gesellschaft tun kann. Und weil er nicht zuletzt ein begeisterter Sportler und Sportfan ist. All das werdet ihr selbst feststellen, wenn ihr das Gespräch mit ihm seht. Viel Spaß dabei!

Sportreporter Dirk Feustel spricht mit: Radsport-Trainer Manfred Munk

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sein Schützling Klaus Lungershausen hat bei den Paralympischen Spielen in Sydney im Jahr 2000 zwei Silbermedialle gewonnen - im Strassenrennen und im Einzelzeitfahren. Das ist sportlich der größte Erfolg des Radsport-Trainers Manfred Munk, der seit fast 30 Jahren Breiten- und Leistungs-RadsportlerInnen trainiert. Mit ihm habe ich mich über alle Facetten dieser Sportart unterhalten. Auch über Doping.

Sportreporter Dirk Feustel spricht mit: FC Hansa Rostock-Profi und früherem 'Clubberer' Erik Engelhardt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Von Nordbayern an die Ostsee: Erik Engelhardt hat im Frankenwald das Kicken begonnen. Dann ging es über die SpVgg Bayern Hof zum 1. FC Nürnberg. Beim Club war er insgesamt acht Jahre, ehe er zum FC Hansa Rostock wechselte und somit das 'Servus' gegen 'Moin' austauschte. Der Stürmer über das Leben an beziehungsweise ganz nahe der Küste, über seine Zeit beim FCN, die Tradition und Strahlkraft des FC Hansa Rostock, die 3. Liga, seine sportliche Situation und seine Ziele. Viel Spaß! Lieben Dank für die Fotos unten an: Vollblutglubberer/FC Hansa Rostock!

Sportreporter Dirk Feustel spricht mit: Düsseldorfer EG- und HSC 2000 Coburg-Hallensprechern und dem 'Löwen'

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Profi-Ligen müssen wegen der Corona-Pandemie und der damit in Zusammenhang stehenden Einschränkungen weiterhin und wohl noch lange in leeren Hallen spielen und auf die Unterstützung ihrer Fans verzichten. Wie ist das für die, die eigentlich dafür da sind, während der Spiele Stimmung zu machen? Die Hallensprecher, Stadion TV-Macher oder Vereins-Maskottchen? Das habe ich meine Gäste in dieser Ausgabe gefragt: Axel Pfannenmüller, Hallensprecher und Urgestein beim Eishockey-Traditionsverein Düsseldorfer EG, hat mir darüber einiges erzählt. Genauso wie sein Handball-Pendant beim HSC 2000 Coburg, Thomas Apfel. Und auch Benjamin Schwesinger. Er schlüpft in die Kostüme gleich zweier Maskottchen, und zwar das des 'Löwen' und das von 'Festus'.

Über diesen Podcast

Hi - mein Name ist Dirk Feustel. Ich bin Dipl.-Journalist und arbeite seit 1997 als Sportreporter. Ich bin in den großen und populären Sportarten wie Fußball, Handball, Basketball und Eishockey zu Hause. Von den Bundes- bis in die Regionalligen. Genauso aber gehören ganz viele andere Disziplinen zu meinem Repertoir. Ob nun Tennis, Leichtathletik oder zum Beispiel Triathlon. Auf meinem Youtube-Kanal möchte ich euch Persönlichkeiten aus der Welt des Sports vorstellen und über deren aktuelle Themen sprechen: Aktive, Trainer_Innen, Betreuende wie etwa Physiotherapeut_Innen oder Fitnesscoaches, aber auch Sport-Journalist_Innen oder Sport-Funktionär_Innen. Dazu verwende ich ein einfaches aber gleichermaßen sehr geeignetes Instrument: Den Talk. Ich würde mich freuen, wenn viele von euch meine Gespräche ansehen und meinen Kanal vielleicht sogar abbonieren. Let's play...

von und mit Dirk Feustel

Abonnieren

Follow us