Sportreporter Dirk Feustel spricht mit...

Sportreporter Dirk Feustel spricht mit...

SpVgg Bayreuth: Neuer Geschäftsführer Tomas Kanovsky im Interview

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge geht es um Fußball und die #SpVggBayreuth. Der Traditionsclub aus Oberfranken hatte in den letzten Wochen die Möglichkeit, zwei tolle sportliche Ziele zu erreichen: Zum einen den Austieg aus der Regionalliga Bayern in die 3. Liga. Und zum anderen die Qualifikation für die 1. Hauptrunde im #DFBPokal.

Eine Möglichkeit hat die 'Oldschdod' verpasst - den Aufstieg in Liga 3. Die andere Möglichkeit hat sie verwandelt: Die Qualifikation zur 1. DFB-Pokalrunde.

Das Ziel #Aufstieg jedenfalls ist aber nicht aufgehoben; Es ist aufgeschoben: Der Verein peilt ihn für das nächste Jahr an. Die Vorbereitung für die neue Saison jedenfalls hat schon vor einigen Tagen begonnen.

Mit dem neuen Geschäftsfüher der SpVgg Bayreuth - Tomas Kanovsky - spreche ich über genutzte und verpasste Chancen, über wirtschaftliche Grundlagen, kurzfristige und langfristige Ziele, das Stadion und die Sportstadt Bayreuth mit ihren vielen hochklassigen Vereinen. Und natürlich über das Vorhaben Aufstieg.

Foto: Peter Glaser

HaSpo Bayreuth-Trainer Mathias Bracher über sein Team und die neue Saison

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der #Handball-Verein #HaSpoBayreuth ist im letzten Jahr in die #DritteLiga aufgestiegen. Doch wegen der Corona-Pandemie und damit verbundener, diverser Lockdowns und Sport- sowie Kontaktbeschränkungen fielen sowohl die Aufstiegsfeier als auch fast die komplette Premieren-Saison ins Wasser: Nur drei Spiele bestritt der Aufsteiger gleich zu Saisonbeginn im Herbst 2020; dann war bis vor kurzem erst einmal die spielerische Pausetaste, online-Training und Laufchallenges auf Distanz angesagt. Bayreuth ging es da, wie den allermeisten anderen Vereinen.

Jetzt aber scheint das Tunnelende erreicht: Die Mannschaft von Trainer Mathias Bracher bereitet sich seit wenigen Wochen auf die neue, die zweite Drittliga-Saison vor, die aber irgendwie doch so etwas wie die erste ist.

Über all das spreche ich mit Mathias Bracher: Die Corona-Lockdown-Phasen, Veränderungen im Team und um das Team herum, über den Verein und die HaSpo Bayreuth-DNA, über die Vorbereitung sowie über die Ziele für und Ausblicke auf die neue Saison. Viel Spaß!

Fotos Titelbild unten: Torsten Böhner

Wie Pferde Leistungssportler_Innen helfen können

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

'All das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde' - Dieser vielen bekannte Satz macht doch eines deutlich: Pferde müssen etwas besonderes an sich haben! Denn sonst würden sie zum Beispiel auch nicht zu Therapie- oder Coachingzwecken eingesetzt.

Zweiteres - Pferdegestütztes Coaching, kurz PGC - bietet sie an: Marion Anger. In Oberstdorf im Allgäu. Warum das für mich interessant ist? Weil Marion Anger PGC im Leistungs- und Spitzensportbereich anbietet. Sie arbeitet unter anderem mit dem Deutschen Skiverband (DSV) zusammen.

In dieser Ausgabe unterhalte ich mich mit Marion Anger über dieses Thema. Und ich spreche mit den beiden Weltklasse-Skispringerinnen Katharina Althaus und Luisa Görlich, die beide PGC nutzen, um besser zu werden. Beide bestätigen, wie gut das funktioniert mit ihnen und den Pferden. Viel Spaß beim Zusehen und Zuhören.

Emotionen, Bindungen und die Abkehr vom 'Business Fussball': Fanforscher Lange im Gespräch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ist nicht gerade Corona-Pandemie und werden so Sportereignisse zu Geisterereignissen, pilgern Woche für Woche alleine in Deutschland Hunderttausende zu den Spielen in den verschiedenen Ligen und Sportarten. Weil sie einen bestimmten Sport lieben, einen bestimmten Verein.

Die Teams, Sportler_Innen, Vereine und Organisationen leben vom Support der Fans und auch von deren Geldern: Eintritt, Merchandising - Anhänger_Innen sind auch ein enormer Wirtschaftsfaktor. Nimmt man all das zusammen, wird schnell klar: Fans sind auch ein sehr spannendes Forschungsfeld - sein Forschungsfeld: Prof. Harald Lange ist Fanforscher an der Universität Würzburg. Er beschäftigt sich mit den Gründen für die emotionale Bindung, die Handlungen und Ritualen der Fans.

In letzter Zeit ist einer seiner Forschungsschwerpunkte die Entfremdung der Fans vom Fussball, die durch äußerst fragwürdige Konzepte wie die europäische Super League oder auch die DFB-Krise immer wieder neue Nahrung bekommt. Aber nicht nur dadurch. Auch das Gebahren vieler Fußball-Akteure in der Corona-Pandemie und die Abkopplung des Fußballs von den Fans hat aus Sicht Langes viele zur Abkehr bewogen.

Über all das habe ich mit Harald Lange gesprochen. Spannende Analysen, die es sich lohnt, zu hören!

Über große Erfolge, bittere Niederlagen und den Spaß am 'podcasten': Hanno Behrens im Talk

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

'In Hamburg sagt man Tschüss' - so der Titel eines altbekannten Schlagers von Heidi Kabel, den ER gerade leicht abwandelt: 'Ein Hamburger sagt Tschüss' könnte der Name des Abschieds-Songs von Hanno Behrens sein, der jetzt - nach sechs Jahren - den 1. FC Nürnberg verlässt. Wobei: Genau genommen ist Hanno Behrens ja Elmshorner. Aber der Weg von dort in die Hansestadt beträgt ja nur ein paar Kilometer.

Dort - in Hamburg beim HSV - begann auch seine Laufbahn im Leistungssport - Über Darmstadt 98 ging es dann zum FCN. Zwischen 2015 und heute erlebte er in Franken Höhen und Tiefen. Aufstieg, Abstieg, Zitterrelegation, Kapitän, Bankspieler: Diese Worte beschreiben die weit auseinanderliegenden Pole, zwischen denen sich Hanno Behrens in seiner Zeit beim Club orientieren musste. Sicher keine leichte Aufgabe, aber sie ist ihm gelungen. Stets als Vorbild und auch vorbildlich. Dabei ist er immer er selbst geblieben.

Über all das habe ich mit Hanno Behrens sprechen können, auch über Hobbys und Dinge abseits des Fußballs und über Medien und Medienarbeit im Profifussball. Mein Glück: Podcasts machen ihm Spaß. Ich hoffe, dass das auch zu Euch Zuhörenden rüberkommt!

Alles Gute für die Zukunft, Hanno Behrens!

Foto: Daniel Marr

Toptorschütze & Teamleader: HSC 2000 Coburg-Spieler Florian Billek schaut zurück und voraus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

145 Treffer erzielte Florian Billek in dieser Saison bereits für sein Team, den HSC 2000 Cobrug. Und diese Saison ist noch nicht zu Ende. Schon jetzt aber steht fest: Für den Aufsteiger in die Liqui Moly-HBL aus dem letzten Jahr hängen in der 'stärksten Liga der Welt' die Trauben sehr hoch. Das Team ist aktuell Tabellenletzter, der Klassenerhalt ist theoretisch und rechnerisch zwar noch möglich. Aber nicht gerade wahrscheinlich. Doch trotz der vielen Niederlagen wusste der HSC auch zu überzeugen.

Das ist eine Erkenntnis, die Florian Billeks Blick zurück mit sich bringt. Eine andere Erkenntnis ist, das es natürlich viele eigene Schwächen des Teams im Laufe der Saison gab. Und noch eine Erkenntnis, die alle Sportbegeisterten haben: Die Fans fehlen! In jeder Hinsicht. So viel zum Blick nach hinten.

Aber im Gespräch mit mir schaut Florian Billek auch nach vorne, spricht mit mir über die Ziele für die letzten zehn Spiele der aktuellen Saison, über mögliche Perspektiven nach seiner aktiven Zeit. Und er erzählt mir, warum er sich in Coburg so wohl fühlt. Wie er im Sommerurlaub auch mal vom Handball abschaltet und die Akkus aufläd, könnt Ihr auch erfahren. Ihr müsst dazu nur reinklicken ;-)

Deutscher Serienmeister über 110 Meter Hürden: Matthias Bühler über Olympia und seine Disziplin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Mann ist Hürdensüchtig und nennt sich daher zurecht 'Hurdleaddict': Matthias Bühler ist seit über zehn Jahren Deutschlands bester Hürdensprinter. Die 110 Meter hat er schon in 13,34 zurückgelegt - das ist seine persönliche Bestzeit. Er nahm 2012 und 2016 an den olympischen Spielen in London und Rio de Janeiro teil, startete zudem bei EM und WM.

Interessant: Er hat seine aktive Laufbahn 2018 eigentlich schon beendet und hat dann doch ein Comeback gestartet. Und das erfolgreich: 2020 wurde er zum vorerst letzten und insgesamt achten Mal Deutscher Meister.

Über all das habe ich mich mit Matthias Bühler unterhalten. Auch darüber, ob man mit Leichtathletik ausreichend Geld verdienen kann.

Spannende Einblick gibt es also in den Hürdensprint und alles, was damit zusammenhängt.

Ex-Profi Armin Eck: So war es gegen Matthäus und Maradona

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Armin Eck war Profi beim FC Bayern München, beim HSV und bei Arminia Bielefeld. Ende der 1980er Jahre spielte er im UEFA-Cup gegen Lothar Matthäus' Inter Mailiand, war dabei Teil des 'Wunders von San Siro' und er kickte auch gegen Diego Maradonas SSC Neapel.

Wie es war, gegen die beiden damals besten Spieler der Welt zu kicken, wie es war, Inter Mailand in deren heimischen 'San Siro'-Stadion aus dem UEFA-Cup zu werfen, was schon immer den FC Bayern vom Rest der Liga unterscheidet, warum er bis heute dem Fußball treu blieb und wie es ist, in Corona-Zeiten eine Fußballschule zu betreiben: Darüber spreche ich mit Armin Eck. Und auch, was er den beiden Traditionsclubs seiner Heimatregion - der SpVgg Bayreuth und der SpVgg Bayern Hof - zutraut.

Zwischen Fun und Lebensgefahr: Big Wave-Surfer Freddy Olander über Extremsport im Meer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn Big Wave-Surfer Freddy Olander an einem der Wellen-Spots weltweit mit dem Brett ins Wasser geht, pendelt das Geschehen stets zwischen Spass und großer Gefahr.

Ich spreche mit Freddy Olander darüber, wo diese Spots sind, an denen man mit großer Chance eine 'perfekte Welle' finden kann. Ich spreche mit ihm darüber, wie er mit der Gefahr umgeht, sie auch in sein Training einbaut. Aber auch darüber, was ein gelungener Wellenritt in ihm auslöst. Und schließlich darüber, wie er das Ganze zu seinem Beruf gemacht hat. Spannend!

Viel Spaß beim Zuhören.

Hamburg, Bamberg, Berlin: Louis Olinde über seine Stationen & Basketball als soziales Projekt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Louis Olinde - mein Gast in dieser Ausgabe - ist Basketball-Profi bei Alba Berlin. Zuvor spielte der Hamburger für Brose Bamberg.

Ich schätze ihn nicht nur als tollen Basketballer, sondern auch als sehr guten Gesprächspartner. Nicht nur bei O-Tönen nach Spielen - egal ob nun Sieg oder Niederlage. Sondern auch in Talks wie diesem hier. Ihr könnt euch davon ja gleich selbst überzeugen.

Lasst mich euch noch den Hinweis geben, dass ich das Gespräch mit Louis Olinde schon vor einigen Tagen führte und damit auch vor dem eigentlich geplanten und dann doch wegen Corona verschobenem Pokal-Final-Four in München.

Aber jetzt viel Spaß beim Zusehen und Zuhören!

Foto oben: Alba Berlin

Über diesen Podcast

Hi - mein Name ist Dirk Feustel. Ich bin Dipl.-Journalist und arbeite seit 1997 als Sportreporter. Ich bin in den großen und populären Sportarten wie Fußball, Handball, Basketball und Eishockey zu Hause. Von den Bundes- bis in die Regionalligen. Genauso aber gehören ganz viele andere Disziplinen zu meinem Repertoir. Ob nun Tennis, Leichtathletik oder zum Beispiel Triathlon. Auf meinem Youtube-Kanal möchte ich euch Persönlichkeiten aus der Welt des Sports vorstellen und über deren aktuelle Themen sprechen: Aktive, Trainer_Innen, Betreuende wie etwa Physiotherapeut_Innen oder Fitnesscoaches, aber auch Sport-Journalist_Innen oder Sport-Funktionär_Innen. Dazu verwende ich ein einfaches aber gleichermaßen sehr geeignetes Instrument: Den Talk. Ich würde mich freuen, wenn viele von euch meine Gespräche ansehen und meinen Kanal vielleicht sogar abbonieren. Let's play...

von und mit Dirk Feustel

Abonnieren

Follow us